Fachwissen

Neues 4×4 von Sopro Bauchemie zum Thema Fugen erschienen


AnzeigeBFZ-Content GDYN

 

Sie ist ein prägendes Element aller Fliesen- und Natursteinbeläge: Die Fuge. Denn sie verbindet nicht nur die einzelnen Belagsteile, sondern strukturiert zugleich die gesamte Fläche und bestimmt so ganz maßgeblich den Eindruck eines Raumes. Die aktuelle Ausgabe des Sopro Technik Newsletter „Das 4×4 der Bauchemie“ widmet sich daher dem Zusammenhang zwischen Verfugung und Optik und bietet dabei wie immer viel Wissenswertes für den Verlegeprofi.

Zum einen ist die Fuge technisch notwendig, da sie ganz maßgebliche konstruktive Funktionen erfüllt. Zum andern besitzt die Fuge das Potential, einen Belag auch optisch besonders zu akzentuieren und ist damit ein klares gestalterisches Element. Letzteres hängt – wie das aktuelle 4×4 der Bauchemie zeigt – von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählt die verzerrte „Wahrnehmung von Helligkeiten“ ebenso wie der sog. „Simultankontrast“, der die gleichzeitige Wechselwirkung von nebeneinander liegenden Farbflächen beschreibt. Der Sopro Technik Newsletter beschäftigt sich aber auch mit Effekten aus der „Überbetonung von Kontrasten“ sowie der „Kaffeehaus-Täuschung“, also der relativen Wahrnehmung von Linien. Dazu kommen Verlegebeispiele sowie wichtige Hinweise zur Fugenbreite.

Interessenten können den Newsletter 4/2013 „Die Fugen prägen die Optik“ im Internet unter www.sopro.com/service kostenlos herunterladen oder unter Telefon +49 (0) 611 1707-0 anfordern. Dies gilt auch für alle bisher erschienenen Sopro Technik Newsletter wie beispielsweise den Newsletter 3/2013 zum Thema „Schimmel auf Silikonfugen“ oder den Newsletter 2/2013 zum Thema „Keramik, Natur- und Betonwerkstein im Außenbereich – einfach und sicher verlegt“.

4x4 von Sopro Bauchemie


AnzeigeBFZ-Content GDYN