Isolierglas-Abstandhalter auf der BAU
Die Edgetech Europe GmbH präsentiert auf der BAU in München die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des metallfreien und flexiblen Isolierglas-Abstandhaltersystems Super Spacer. Vom 13. bis 17. Januar können sich Architekten und Planer am Stand 414 in Halle C5 über die Mehrwerte hinsichtlich Energieeffizienz, Ästhetik, Funktionalität und Gestaltungsvielfalt informieren.
Vom „Museum of the Future“ von Killa Design architects über Zaha Hadids „The Opus“ in Dubai bis hin zum neuen Hauptsitz der Bjarke Ingels Group in Kopenhagen – die Referenzliste der Super Spacer Abstandhalter umfasst weltweit renommierte Gebäude. „Bei jedem Objekt bringen sie aufgrund ihres flexiblen Materials ganz spezifische Vorteile“, sagt Joachim Stoß, Vice President International Sales bei Edgetech Europe/Quanex Inc. „Frei geformte und parametrische Glasfassaden sind mit starren Abstandhaltern praktisch nicht realisierbar. Der Silikonstrukturschaum des Super Spacers folgt präzise allen Glasformen und gleicht zuverlässig alle Toleranzabweichungen an den Rändern von gebogenen Isoliergläsern aus. Darüber hinaus unterstützt das flexible Material die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klima- und Windlasten im Scheibenzwischenraum“, so der Experte weiter.
Bei Objekten wie dem BIG-Headquarter im Kopenhagener Hafen ist dagegen vor allem die Funktion als Warme Kante gefragt. Mit einem PSI-Wert von bis zu 0,029 W/mK für den Super Spacer T-Spacer weist der Abstandhalter eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit auf. Er verhindert wirkungsvoll die Bildung von Wärmebrücken im Isolierglasrandbereich und trägt so zum Erreichen selbst anspruchsvollster energetischer Ziele bei. „Egal ob Sie ein spektakuläres Hochhaus mit einer Structural Glazing Fassade oder ein kleineres Wohnbauprojekt mit Isolierglasfenstern realisieren wollen, mit jedem Produkt aus dem Super Spacer Sortiment erreichen Sie hervorragende U-Werte. Damit erfüllen Sie auch die hohen Anforderungen an Verglasungen für Nachhaltigkeits- und Gebäudezertifizierungen wie DGNB, LEED und BREEAM“, ergänzt Area Manager Fabrice Keller.
Wie wichtig die T-Form des Super Spacers für die Funktionalität des Abstandhaltersystems und damit für die Lebensdauer eines Isolierglases ist, können die Besucherinnen und Besucher am Stand von Edgetech live sehen und fühlen. Die unvermeidlichen Pumpbewegungen im Scheibenzwischenraum bergen bei starren Abstandhaltern die Gefahr, dass die Sekundärdichtung beschädigt wird und die Butylschnur in den sichtbaren Bereich der Einheit gedrückt wird. Der flexible Strukturschaum des Super Spacers kann die auf den Randverbund einwirkenden Kräfte kompensieren und hält durch seine T-Form die Sekundärdichtung und damit das Butyl an Ort und Stelle. Der Randverbund bleibt intakt und verhindert somit Gasverlust oder Kondensatbildung.
Die Edgetech Europe GmbH ist auf der BAU 2025 auf dem Stand 414 in der Halle C5 mit dem Schwerpunkt Glas – Baustoffe, Fassadensysteme, Konstruktionen zu finden.