ImmobilienTopthema

Wohlfühldestination an der Ostsee: Das neue Kurhaus Sellin


AnzeigeBFZ-Content GDYN

Urlaub an der Ostseeküste liegt weiterhin hoch im Kurs: Besonders die Insel Rügen gehört dabei zu den Topdestinationen, die sowohl deutsche als auch internationale Gäste begeistert. Mit dem neuen Kurhaus Sellin entsteht gerade an historisch bedeutsamer Stelle ein neues architektonisches Wahrzeichen auf Deutschlands größer Insel. Sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger, bietet das zu 2026 eingeplante Objekt etliche Vorzüge.

Wer sich in Deutschland heutzutage nach den beliebtesten Ferienregionen umschaut, kommt an der Ostsee nicht vorbei. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), entscheiden sich nachweislich immer mehr Interessenten für die beliebte Küstenregion. Gaben im Jahr 2023 9,2 Prozent der Bundesbürger an, in den letzten 12 Monaten einen Urlaub an der Ostsee zu machen, waren es ein Jahr später 10,1 Prozent.

Mit dem neuen Kurhaus Sellin entsteht in erster Meereslinie aktuell eine architektonische Perle, die der Liebe zum Detail, den höchsten Ansprüchen an Design und diesem enormen Nachfrageplus gerecht wird.

Auf der Fläche des einst ersten Hotels am Platze entsteht etwas noch Größeres

Dort, wo das traditionsreiche „Hotel Fürst Wilhelm“ seit 1896 lange Zeit seine Gäste beherbergte, wird nun nach höchsten Standards in puncto Bauen und Ausstattung das neue Kurhaus entstehen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. In diesem Ensemble werden insgesamt 108 Einheiten mit Ferienimmobilien zur Kapitalanlage, sowie Eigentumswohnungen als Wohnsitz in der ersten Reihe zur Ostsee geschaffen.

Alle Einheiten verfügen über eine Einbauküche und Balkon, Terrasse oder Wintergarten, teilweise Kamine und Saunen. Hochwertige Bäder in skandinavischem Design, komfortable Sofa-Landschaften, einladende Esstische, zusätzliche Arbeitsecken und clevere Einbauten, die das gesamte Gepäck verstauen, erfüllen höchste Erwartungen. Die Wohnungen sind zwischen 38 und 160 Quadratmetern groß.

Ferienanlagen mit erweitertem Serviceangebot sind dabei aktuell eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit für Kapitalanleger. Besonders in Zeiten unsicherer Finanzmärkte und niedriger Zinsen kann eine inflationsgeschützte, hochwertige Immobilie an der Ostsee eine finanziell sinnvolle Investition darstellen.

Steiler Aufstieg über die „Himmelsleiter“ – oder bequem per Aufzug

Das Ostseebad Sellin ist einer der bedeutendsten Badeorte auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Nirgendwo an den deutschen Küsten gibt es eine derartig beeindruckende Verbindung von Land und Wasser. Zahlreiche Landschaftsschutzgebiete und Naturschutzgebiete bewahren die kostbaren Biotope der Region.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten und die Vielzahl an sportlichen Angeboten machen das Erlebnis Rügen zusätzlich so beeindruckend, dass man Deutschlands schönste Insel zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter entdecken kann.

Die Wilhelmstraße mit ihren prächtigen Häusern aus der Ursprungszeit der Bäderarchitektur führt bis zur 30 Meter hohen Steilküste, wo entschleunigte Gäste über eine steile Treppe, die „Himmelsleiter“, oder im Aufzug zur Seebrücke Sellin oder zur Promenade am Südstrand gelangen. Vom hellen Sandstrand aus bietet sich der freie Blick auch auf das Rügener Wahrzeichen, den weißen Kreidefelsen. Dieser faszinierte vor 200 Jahren schon Caspar David Friedrich – und heute finanzkräftige Investoren und Urlauber auf der Suche nach einem exklusiven Ostsee-Eldorado.

Erholung, Mobilität, Vermarktung

Das Kurhaus ist ausgelegt auf die Erwartungen anspruchsvoller Investoren und Eigennutzer. Das Resort bietet neben Gewerbe- und Gastronomieflächen einen großzügigen Wellness-Bereich. Über 600 m² inklusive Schwimmbad, verschiedenen Saunen, Dampfbad, Frischluftzone und Erholungsbereichen mit Liegen, Wärmebänken und Eisbrunnen, sprechen für sich. Auch ein Gym und Behandlungsräume für anschließende Massagen sind vorhanden.

Von den insgesamt 107 Stellplätzen in der zweigeschossigen Tiefgarage erhalten 50 Stellplätze E-Ladestationen. Sämtliche touristisch genutzten Einheiten werden einheitlich sehr hochwertig möbliert und eingerichtet. Ein professioneller Betreiber sorgt für eine gleichbleibend hohe und qualitativ hochwertige Vermietung. Die Investoren haben keinerlei Arbeit und müssen sich um nichts kümmern. Für Kapitalanleger ist eine Selbstnutzung der Apartments von bis zu vier Wochen im Jahr vorgesehen.

Die Vermarktung läuft bereits auf Hochtouren. Ein wesentlicher Teil der Einheiten ist verkauft beziehungsweise reserviert. Alles in allem können sich Interessenten auf ein exklusives Investment- und Wohnerlebnis auf höchstem Niveau freuen.


Über die Autorin:
Die Wirtschaftsjuristin (LL.B) Kerstin Kage ist Vorständin der VENTIS Immobilien AG. Diese ist Teil der VENTIS Holding AG, einem Verbund von Gesellschaften, der sich auf die Entwicklung und Realisierung exklusiver Immobilienprojekte in A-Lagen spezialisiert hat, die unter den Namen VENTIS Immobilien AG vermarktet werden. Als inhabergeführtes Unternehmen ist man seit über 30 Jahren erfolgreich in Berlin, an der Ostsee tätig. Aktuell beschäftigt VENTIS rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


AnzeigeBFZ-Content GDYN