Photogrammetrie per Drohne
Mit den Unmanned Aerial Vehicles (UAV), landläufig auch Drohnen genannt, gibt es eine neue Klasse an Fluggeräten, die in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen hat. Für die Photogrammetrie sind damit ganz neue Betätigungsfelder gegeben, denn UAVs haben – verglichen mit den bis bei der Photogrammetrie üblichen Flugzeugen und auch Hubschraubern – gänzlich andere Flugeigenschaften
Die Vermessung per Drohne basiert auf einer photogrammetrischen Vermessungs-Grundlage. Dazu werden hochaufgelöste Fotos aus verschieden Standpunkten geschossen und in einer Punktwolke aufgebaut. Für die Eisenbahnbrücke in schweizerischen Hersiau zum Beispiel wurden ca. 330 Bilder mit Überdeckungen von 70 Prozent fotografiert. Die Aufzeichnung geschah vollautomatisch und mit Hilfe einer Wegpunktnavigation am Laptop. Damit bietet sich die Möglichkeit schwer erreichbare filigrane Baustrukturen an einem Kirchturm zu erfassen. Aktuelle photogrammetrische Ausarbeitungen stehen die in Qualität und Aussagekraft des Datenmaterials der Lasertechnologie in nichts nach.
Luftbild- und Luftvideotechnik , www.hd-luvitec.com