BaumeldungenTopthema

Silvretta Therme in Ischgl: Nachhaltigkeit im alpinen Wellnessbau


AnzeigeBFZ-Content GDYN

Die Silvretta Therme in Ischgl bereichert seit Ende 2022 das Freizeitangebot des beliebten Tiroler Skiorts. Das vielseitige Gebäude kombiniert Wellness, Freizeit und ökologische Verantwortung und zeigt in seinem Konzept zukunftsweisende Ansätze. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Projekts, das sich nahtlos in die umgebende Alpenlandschaft einfügt.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Nachhaltiges Bauen als Grundsatz

Nachhaltigkeit ist hier keine bloße Werbefloskel, sondern Teil der Philosophie: „Mit einem Volumen von etwa 75.000 m³ war es das erklärte Ziel, das Gebäude durchgängig mit einem fossilfreien Heizsystem zu betreiben,“ erklären Walser und Zangerl. Umgesetzt wurde dies durch maximale Dämmung und den Einsatz von Wärmerückgewinnung. Auch bei der Eislaufanlage wurde bewusst auf Ammoniak als Kältemittel verzichtet; stattdessen nutzen die Betreiber CO₂, obwohl dies anfänglich als unwirtschaftlich galt. Diese Technologie liefert nicht nur Kühlung für die Eisfläche, sondern auch Heizwärme, was sich langfristig positiv auf die Betriebskosten auswirkt.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Vielfältiges Freizeitangebot

Auf vier Etagen bietet die Silvretta Therme zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Aktivität, darunter über 1.000 Quadratmeter Wasserflächen. Der großzügige Saunabereich überzeugt mit Panoramasaunen und einer Vielzahl von Anwendungen, die oft durch Naturöle aus eigener Produktion veredelt werden. Professionelle Aufguss-Meister bieten den Gästen ein ganzheitliches Erlebnis, während in der Wintersaison eine Eislaufbahn das Angebot ergänzt.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Architektur und Design

Die Therme fügt sich harmonisch in die umgebende Berglandschaft ein, wobei sich die champagnerfarbene Fassade je nach Jahreszeit verändert. Im Inneren dominiert das Thema Wasser in verschiedenen Formen, von Eis über Wasser bis hin zu Dampf, was sich auch in der Raumaufteilung widerspiegelt. Die Temperaturzonen gliedern das Gebäude in verschiedene Funktionsbereiche wie Veranstaltungsräume und exklusive Wellnesszonen.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Erdwärme als Herzstück der Energieversorgung

Abgesehen von den Außenbecken wird das gesamte Gebäude durch Erdwärme beheizt, wobei 37 Erdsonden mit je 290 Metern Tiefe verbaut wurden. Angesichts der globalen Energieproblematik evaluieren die Betreiber regelmäßig mögliche Einsparpotenziale, um auch in Krisenzeiten energieeffizient agieren zu können. Bauherr und Betreiber ist die Silvrettaseilbahn AG, die den Probebetrieb der Therme bereits im November 2022 gestartet hat und das Freizeitangebot für Gäste und Einheimische in der Region erweitert.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Digitale Planung als Erfolgsgarant

Ohne die digitale Planung und die Nutzung eines „digitalen Zwillings“ wäre der Bau der Silvretta Therme kaum zu bewältigen gewesen. Auf Basis eines BIM-Modells konnten die komplexen Anforderungen des Standorts, der sich über ein starkes Gefälle erstreckt, und die vielfältigen Nutzungsanforderungen präzise koordiniert werden. Dies ermöglichte eine reibungslose Realisierung innerhalb der vorgesehenen Zeit.

Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG
Bildquelle: Silvrettaseilbahn AG

Unser Fazit zur Silvretta Therme

Die Silvretta Therme Ischgl setzt neue Maßstäbe in Sachen Wellness und Freizeitgestaltung in alpiner Umgebung. Mit innovativer Architektur, einem umfassenden Energiekonzept und einem vielfältigen Freizeitangebot wird sie zum Vorzeigeprojekt der Region.

Die Therme verbindet modernen Komfort mit Naturnähe und ist ein Vorreiter in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Bauplanung.


AnzeigeBFZ-Content GDYN