Sanierung der Gebäudehülle mit Integration von Photovoltaik
An der Vulkanstrasse in Zürich Altstetten haben Fischer Architekten für die J. H. Keller AG Automobile eine umfangreiche und anspruchsvolle
Read MoreAn der Vulkanstrasse in Zürich Altstetten haben Fischer Architekten für die J. H. Keller AG Automobile eine umfangreiche und anspruchsvolle
Read MoreDie Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e. V. bietet zukünftig ein Ausbildungskonzept mit RAL-Qualifizierung an. Der Abschluss ist die Qualifikation zum „Fachmonteur für Fugenabdichtungen – Fenster und Haustüren“. Als Mitglied der Gütegemeinschaft gibt Hanno sein Know-how in Theorie und Praxis an Verarbeiter weiter.
Read MoreSchulungen, Beratung und Unterstützung auf der Baustelle – das bietet Hanno seinen Premium-Partnern. Jetzt setzt auch ein Verarbeiter auf das zusätzliche Expertenwissen: H.O. Schlüter, Spezialist für Fenster- und Metallbau, ist dem Partnerprogramm beigetreten.
Read MoreUm die Funktion zweier neu eingebauter Hochwasserschutzfenster im Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld zu verstärken, sollten diese zusätzlich eine dauerhafte Abdichtung erhalten. Triflex ProDetail, ein vliesarmiertes Abdichtungssystem auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) in Kombination mit Hochwasserschutzfenstern der Firma Alpina ist gemäß des Rosenheimer Instituts für Fenstertechnik (ift) geprüft und zertifiziert.
Read MoreTüren und Fenster sind elementare Bestandteile eines Gebäudes. Bei Betonwänden müssen die hierfür erforderlichen Aussparungsschalungen häufig individuell angefertigt werden. Dies ist zeitraubend und materialaufwendig.
Read MoreMehrmals täglich Stoßlüften und ausreichend heizen – Ein Grundproblem: zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung – Fenster nicht über lange Zeit kippen
Read MoreGleich zwei Neuzugänge verzeichnet das Standardsortiment der Velux Lichtlösungen mit den Fensterkombinationen Überfirst und dem Studio-Fenster „3 in 1“. Mit beiden können Planer dank standardisierter Module einfach und sicher für großzügigen Lichteinfall sorgen und damit helle Wohnräume unter dem Dach realisieren.
Read More„Aus zwei mach eins – und erhöhe den Wohnwert dabei um ein Vielfaches!“ So lässt sich der Umbau eines Wohnhauses
Read MoreDie neue „Acoustics App“ von AGC Interpane simuliert die Schalldämmwirkung neuer Fenster und hilft Verbrauchern dabei, das für sie am besten geeignete Schalldämmglas auszuwählen.
Read MoreDie Größe, Form und die Farbe spielt in der Abstimmung von Kubus und Fenstern eine zunehmende Rolle. Fensterelemente werden immer mehr zum Stilmittel. Dabei werden sommerlicher Wärmeschutz und höchste Dämmwerte i. d. R. schon vorausgesetzt.
Read MoreSchimmel in Haus und Wohnung ist nicht nur unangenehm und ungesund, sondern beschäftigt auch mehr und mehr die Gerichte. Zu einem Urteilsspruch mit Tragweite ist das Landgericht Gießen in einem Urteil gekommen.
Read MoreDie Notwendigkeit in energieeffizienten Gebäuden regelmäßig zu lüften, ist unbestritten. Diese Herausforderung wird bei Neubauten häufig durch eine direkt eingebaute mechanische Lüftungsanlage gelöst. Bei stark energieeffizient ausgerichteten Hauskonzepten, etwa Passivhäusern, ist in Extremfällen sogar das Lüften über Fenster gar nicht mehr vorgesehen.
Read MoreBrandwände haben ihren Sinn. Sie dienen, wie der Name nahelegt, dem Brandschutz. Folglich dürfen in Brandschutzmauern normalerweise auch keine Fenster eingebaut werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Read MorePlanern fehlen bisher die geeigneten Instrumente, um bei der Gebäudesanierung einen Fensteraustausch zu bewerten. Die Software Uwin bestimmt mögliche Einsparungen bei Fenster- und Fassadensanierung. Die Datenbasis für die Berechnungen liefert ein mobiles Messgerät, das vor Ort den Dämmwert Ug der Verglasung misst.
Read MoreFenster auf und gut? Ganz so leicht funktioniert richtiges Lüften nicht – schon gar nicht bei Neubauten. Damit möglichst viel Energie gespart wird, sind nicht nur Passivhäuser stark gedämmt. Um Wärmeverluste zu vermeiden, werden Häuser heute generell mit einer möglichst luftdichten Gebäudehülle gebaut. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit jedoch schneller an.
Read MoreDer Bundesverband ProHolzfenster e.V. hat sein bestehendes „Leistungsverzeichnis Fensterbau“ komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Eine wichtige Hilfe für Planer und Architekten, um die Ausschreibung von Holzfenstern und Holz-Alu-Konstruktionen schnell und bequem zu bewerkstelligen.
Read MoreBasis für das Haustürsystem »Premium« ist ein neu entwickelter, hoch wärmedämmender Profilverbund, der aus Aluminium-Halbschalen, Polyamid-Isolierstegen und einer komplett ausgeschäumten Dämmzone besteht. Das Aluminium-Verbundsystem kommt dabei ohne Einsatz von Rahmen- und Glasfalzdämmungen aus, die Bautiefe beträgt 92 Millimeter.
Read More