Gebäude

BautechnikTopthema

Warme Kante: Wärmebrücken vorbeugen

Mit dem technischen Fortschritt einerseits und den stark gestiegenen Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden andererseits, sind auch die Eigenschaften von Fenstern und deren Verglasungen immer besser geworden. Damit einhergehend sind auch die Anforderungen an den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas weiter gestiegen.

Read More
BautechnikTopthema

BIM-Methode in den Bau- und Ausbaugewerken

Das Forschungsprojekt BIMPUT soll maßgeblich zu erhöhter Akzeptanz und Verwendungstiefe der BIM-Methode in den Bau- und Ausbaugewerken beitragen. Zu erforschende digitale Feedbackmechanismen sollen ausführenden Gewerken erstmals eine einfache, aber vollständige Integration in den BIM-Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglichen.

Read More
BautechnikTopthema

Gebäude sicher abreißen

Beim Abreißen oder Umbauen von Gebäuden und technischen Anlagen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, wenn Gebäudeteile plötzlich unkontrolliert einstürzen. Vor Beginn der Abbrucharbeiten muss daher die Statik des Gebäudes geprüft werden.

Read More
Bautechnik

Elektrochromes Fassadenglas Halio

Vom 14. bis 19. Januar 2019 ist die BAU in München Anlaufstelle für Architekten, Planer, Bauingenieure, Handwerker und Verarbeiter aus aller Welt. Lösungen für das Smart Building werden eines der vorherrschenden Themen sein. Vor zwei Jahren hatte Halio International S. A. sein elektrochromes Fassadenglas Halio auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme eingeführt.

Read More
Fachwissen

Digitales 3D-Aufmaß in der Sanierung

Digitales 3D-Aufmaß in der SanierungBei der Sanierung stellt das detaillierte Vermessen des Gebäudes Planer und Handwerker vor Herausforderungen. Oft müssen aufgrund des Denkmalschutzes weite Teile der Bausubstanz erhalten werden. Damit das langfristig gelingt, ist es nötig, bauliche Veränderungen zu dokumentieren.

Read More
Baunachrichten

15. Sopro Planer- und Sachverständigenseminar

„Nassräume in Gebäuden fachgerecht planen und bauen“ – unter diesem Thema fanden sich im Oktober 2014 rund 130 Teilnehmer zum 15. Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar zusammen. Die eintägige Veranstaltung, die im Rahmen der Sopro ProfiAkademie stattfand, beleuchtete sowohl die aktuellen Regelwerke, als auch die technischen Herausforderungen, denen sich Planer und Ausführende hier stellen müssen.

Read More
Immobilien

„WEG-Forum“: So werden Gebäude im Wohneigentum saniert

Um das Umweltschutz- und Energiesparpotenzial im Gebäudebestand zu nutzen und damit die Klimaziele Deutschlands zu erreichen, sind auch Immobilien in Wohneigentumsgemeinschaft (WEG) zu sanieren. Damit sich dies effizient realisieren lässt, ist eine auf die spezielle Struktur von WEG zugeschnittene Förderpolitik erforderlich.

Read More
Bautechnik

Brandschutz im Justizpalast München

Brandschutz im Justizpalast MünchenDer über 115 Jahre alte Justizpalast in München zeichnet sich durch seinen neobarocken Stil mit vielen Stuckelementen aus. Doch der Brandschutz entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Bei der Sanierung mussten moderne Richtlinien eingehalten und die Wünsche des Denkmalschutzes berücksichtigt werden. Die Hoba-Feuerabschlusstüren meisterten diese Aufgabe elegant.

Read More
Bautechnik

Tageslicht im Steildach

Lichtröhren, wie die »Solatube« von InterferenzKann man Licht durch Kabel oder Röhren leiten? Tatsächlich, das geht! Ähnlich wie die Glasfaser Licht und damit auch Informationen leitet, lässt sich über Röhren Tageslicht in dunkle Räume einbringen.

Read More
Baunachrichten

Gebäude sind der vernachlässigte Teil der Energiewende

Hauseigentümer und Mieter geben noch immer zu viel Geld für Raumwärme und Warmwasser aus. Dies kritisierten 35 Umwelt- und Fachverbände, Unternehmen, Gewerkschaften und Verbraucherschutzverbände. Sie haben sich zu einer „Gebäude-Allianz“ zusammengeschlossen und wollen mit konkreten Vorschlägen die Modernisierung der Gebäude in Deutschland beschleunigen.

Read More
Baunachrichten

BVF unterstützt Kampagne des NABU

BVFZusammen mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) sowie dem Deutschen Mieterbund (DMB) hat der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ein Bündnis geschlossen, um gemeinsam die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland voranzubringen.

Read More