RAKO präsentiert Fliesensortiment auf der BAU 2025
Das Unternehmen Lasselsberger präsentiert sich mit seiner Marke RAKO im Januar auf der BAU 2025 in München. Im Mittelpunkt des
Read MoreDas Unternehmen Lasselsberger präsentiert sich mit seiner Marke RAKO im Januar auf der BAU 2025 in München. Im Mittelpunkt des
Read MoreIn Sachsen wurde eine historische Stadtvilla erfolgreich nach den Vorgaben des Energiesprong-Konzepts modernisiert und dabei die Wohnfläche erweitert. Das 2023 vollendete Gebäude entspricht dank des Erifol-Systems verbesserten Wärmedämmstandards.
Read MoreHohe Auflösung, integrierte Digitalkamera und clevere Funktionen: Mit der Wärmebildkamera Seek ShotPRO lassen sich Schwachstellen einfach aufspüren, diagnostizieren und teilen
Read MoreDas Forschungsprojekt BIMPUT soll maßgeblich zu erhöhter Akzeptanz und Verwendungstiefe der BIM-Methode in den Bau- und Ausbaugewerken beitragen. Zu erforschende digitale Feedbackmechanismen sollen ausführenden Gewerken erstmals eine einfache, aber vollständige Integration in den BIM-Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglichen.
Read MoreDer Begriff der Nachhaltigkeit ist in der Baubranche sehr präsent. Experten aus Bauindustrie, Handwerk und Planung übersetzen „Nachhaltigkeit“ als Zusammenfassung der Eigenschaften dauerhaft, umweltverträglich und langlebig.
Read MoreMit 57 von 100 möglichen Punkten bewegt sich der Digitalisierungsgrad der deutschen Handwerksbetriebe auf Vorjahresniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“.
Read MoreZeitmangel, hohe Kosten und Datenschutz: Handwerksbetriebe legen bei der Digitalisierung zwar zu, stehen aber immer noch vor vielen Herausforderungen. IT-Pakete können weiterhelfen.
Read MoreViele Vorgesetzte in Handwerksbetrieben kennen folgendes Problem: Das Telefon klingelt, ein Kunde möchte ein Produkt in Auftrag geben. Schweren Herzens müssen Sie absagen, da Sie nicht genug Kapazitäten haben. Sie wissen, der Auftrag – und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die folgenden – wird an die Konkurrenz gehen.
Read MoreAuch wer ein kleines mittelständisches Unternehmen oder einen Handwerksbetriebt betreibt, welches im Grunde ohne das Internet agieren kann, sollte in Zeiten der Digitalisierung den Faktor „Auffindbarkeit im Internet“ nicht hinten an stehen lassen.
Read MoreDie Anforderungen in der SHK-Branche haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Um diesen auch in Zukunft noch gewachsen zu sein, benötigen Handel und Handwerk daher eine kompakte, praxisorientierte Wissensvermittlung über die aktuelle Situation.