Serieller Holzbau schafft bezahlbaren Wohnraum
In vielen Städten ist es nach wie vor herausfordernd, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Nokera AG in Stuttgart und Heilbronn
Read MoreIn vielen Städten ist es nach wie vor herausfordernd, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Nokera AG in Stuttgart und Heilbronn
Read MoreIn der Urbanstraße in Stuttgart hat die PLAN FORWARD GmbH, ein Tochterunternehmen der WOLFF GRUPPE Holding GmbH im Auftrag der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ein ungenutztes Gewerbeobjekt in eine Wohnimmobilie mit 19 Wohneinheiten umgewandelt.
Read MoreIm Zuge des Betonabtrages der chloridkontaminierten horizontalen Flächen entschied sich der Tragwerksplaner bei der Sanierung einer Tiefgarage für den Einsatz von dünnen Carbonbetonschichten.
Read MoreDie Dach+Holz International füllte vom 28. bis 31. Januar die Stuttgarter Messehallen. Rund 52.000 Besucher aus 83 Ländern erkundeten die Produkt- und Serviceneuheiten für Holzbauer, Dachdecker, Zimmerer und Klempner. Viele davon kamen an den Messestand der Unternehmensgruppe fischer.
Read MoreWohnen, wo andere arbeiten? Um an Standorten, die scheinbar nur für Büroflächen geeignet sind, attraktiven Wohnraum zu schaffen, bedarf es besonderer Konzepte. Ein solches hat das Stuttgarter Architekturbüro Frank Ludwig für die Olgastraße 87 in Stuttgart entworfen: An der belebten innerstädtischen Straße im Zentrum der Schwabenmetropole ist ein Wohnhaus entstanden, das architektonischen Anspruch mit Identifikationspotenzial und hoher Wohnqualität kombiniert.
Das neue Dorint Airport-Hotel in Stuttgart bietet seinen Gästen neben kurzen Wegen zu Flughafen, Messe und Innenstadt nicht nur ein besonderes Ambiente, sondern auch Energieeffizienz und Wohlfühlkomfort. Hierzu trägt in allen Gästebädern die Fußbodentemperierung von AEG Haustechnik bei.
Read MoreDer Stuttgarter Bauingenieur und Architekt Werner Sobek wird für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet. Mit dem Ingenieurpreis werden herausragende Bauingenieure geehrt, die in außergewöhnlicher Weise Form, Funktion und Ästhetik bei der Ingenieurbaukunst vereinen.
Das Bauvorhaben Bahnprojekt Stuttgart – Ulm ist das größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienennahverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert. Es umfasst Stuttgart 21, d.h. die Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens mit vier neuen Bahnhöfen und 57 Kilometern neuer Strecke.
Read MoreZoologische Gärten nehmen in der Neugestaltung öffentlicher Räume eine besondere Stellung ein. Denn in der Planung müssen nicht nur Funktionalität und Attraktivität für Besucher berücksichtigt werden, sondern vor allem auch Aspekte, die den Tieren zugutekommen.
Wie ein Bergrücken aus Beton soll sich das neue Menschenaffenhaus der Stuttgarter Wilhelma, ein Entwurf der Architekten Hascher Jehle, Berlin, in die Landschaft schmiegen. Damit die authentischen Pflanzen des afrikanischen Dschungels im Inneren nicht nur gedeihen, sondern auch gut aussehen, werden sie von speziellen Scheinwerfern in Szene gesetzt.
Im Oktober 2014 öffnet das Shopping-Center Milaneo in Stuttgart erstmals seine Tore. Den Besuchern werden dann auf drei Ebenen ca. 200 Shops zuzüglich eines umfangreichen Gastronomieangebots zur Verfügung stehen. Derzeit sind bereits 93 Prozent der ca. 43.000 qm Verkaufsfläche vermietet.
Read MoreIm neuen Stuttgarter Europaviertel, direkt neben der Bibliothek des 21. Jahrhunderts und dem Stuttgarter Hauptbahnhof, nimmt das neue innerstädtische Stadtquartier namens „Milaneo“ täglich mehr Gestalt an.
Der Rohbau für das in direkter Verlängerung der Stuttgarter Königstraße gelegene Gerber ist fertiggestellt. Der Stuttgarter Projektentwickler Phoenix Real Estate Development GmbH feierte gemeinsam mit den Bauleuten und Projektbeteiligten am 1. Oktober 2013 Richtfest.