Planungs- und Architektenbüros stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, sich klar zu positionieren und ihre Expertise sichtbar zu
Read MoreAdvertorial in der Baufachzeitung
Planungs- und Architektenbüros stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, sich klar zu positionieren und ihre Expertise sichtbar zu
Read MoreDächer werden immer mehr als wertvolle Flächen erkannt, die optimal genutzt werden wollen. Doch durch die effiziente Nutzung der Dachflächen,
Read MoreBei der Frage der Verjährung von Ansprüchen gegen Architekten/Ingenieure trifft man gelegentlich auf hartnäckige Mythen. Oftmals wird den Planern vorgehalten,
Read MoreSchöck Isokorb CXT Typ AP: Effiziente und wartungsfreie Lösung für Attiken und Brüstungen
Schöck bietet mit dem Isokorb CXT Typ AP eine innovative, energieeffiziente und wartungsfreie Lösung für die thermische Trennung von Attiken und Brüstungen, die durch einfachen und schnellen Einbau überzeugt und gestalterische Freiheiten ermöglicht. Bauausführende profitieren von umfassendem Service auf der Baustelle und Statiker von der flexiblen Bemessung durch die Software Scalix, was insgesamt zu einer effizienteren und kostensparenden Bauweise führt.
Das Bauprojekt Siemens Campus Erlangen, realisiert von LEONHARD WEISS, verwandelt das ehemalige Erlanger Forschungsgelände von Siemens in einen neuen, offenen Stadtteil mit Forschungs-, Wohn- und Lebensraum. Das zentrale Forschungs- und Laborgebäude wurde Ende 2022 fertiggestellt und ist ein Schlüsselpunkt für zukunDas Bauprojekt Siemens Campus Erlangen, realisiert von LEONHARD WEISS, verwandelt das ehemalige Erlanger Forschungsgelände von Siemens in einen neuen, offenen Stadtteil mit Forschungs-, Wohn- und Lebensraum. Das zentrale Forschungs- und Laborgebäude wurde Ende 2022 fertiggestellt und ist ein Schlüsselpunkt für zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, unterstützt durch den Einsatz der BIM-Methodik.ftsweisende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, unterstützt durch den Einsatz der BIM-Methodik.
Read MoreDie Bebauung des Bahnhofumfelds am Döppersberg in Wuppertal könnte nicht heterogener sein. Bei der Planung der öffentlichen Freianlagen war das
Read MoreEntwurfs- und Planungsfreiheit im Mauerwerksbau: Durch die werksseitige Vorkonfektionierung großformatiger Planelemente lässt sich das Bausystem KS-PLUS jederzeit für das jeweilige
Read MoreRebekka Pottgüter, Leiterin Unternehmenskommunikation bei HPP Architekten, und der Architekturjournalist Rolf Mauer gehen der Frage nach, warum das Planen und
Read MoreDie Fehlerkostenhöhe am gesamtdeutschen Bau rangiert im vergangenen Jahr erneut in zweistelliger Milliardenhöhe, wie die Fehlerkostenanalyse der BauInfoConsult Untersuchung 2019/2020. Betrachtet man dem gestellt den hohen Zeit- und Kommunikationsaufwand eines Projektmanagers, stellt sich natürlich die Frage – wie lässt sich dieses Paradoxon auflösen?
Read More