Wohlfühldestination an der Ostsee: Das neue Kurhaus Sellin
Urlaub an der Ostseeküste liegt weiterhin hoch im Kurs: Besonders die Insel Rügen gehört dabei zu den Topdestinationen, die sowohl
Read MoreUrlaub an der Ostseeküste liegt weiterhin hoch im Kurs: Besonders die Insel Rügen gehört dabei zu den Topdestinationen, die sowohl
Read MoreDächer werden immer mehr als wertvolle Flächen erkannt, die optimal genutzt werden wollen. Doch durch die effiziente Nutzung der Dachflächen,
Read MoreDie osma GmbH & Co. KG, einer der größten deutschen Aufzughersteller, eröffnet mit dem osma 1 eine neue Kategorie im
Read MoreDass trockene Luft in der kalten Jahreszeit zu einem stillen, aber spürbaren Übel wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Durch
Read MoreMit Inkrafttreten der europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) 305/2011 wurde die CE-Kennzeichnung für Bauprodukte, die von harmonisierten technischen Spezifikationen erfasst und im
Read MoreDie Silvretta Therme in Ischgl bereichert seit Ende 2022 das Freizeitangebot des beliebten Tiroler Skiorts. Das vielseitige Gebäude kombiniert Wellness,
Read MoreDer Hochleistungskiesfang von Sita bietet nicht nur eine optimale Schutzfunktion für Flachdächer, sondern auch ein überraschend funktionales Design. Mit seiner robusten Bauweise und dem durchdachten Konzept setzt er neue Maßstäbe in der Dachentwässerungstechnik.
Read MoreMehr als 1,5 Mio. Demenzerkrankte in Deutschland, fast 300.000 Neuerkrankungen jährlich – die Volkskrankheit stellt uns vor große Herausforderungen. Das
Read MoreIm Rahmen eines einmaligen Wettbewerbs sind Designstudenten auf der ganzen Welt aufgefordert, Ideen für eine Sonderausführung der solarbetriebenen Leuchte Little Sun zu entwickeln, die künstliches Licht auch in Regionen ohne Elektrizität bringt.
Reliefartig strukturierte und gelochte Fassadenplatten aus Metall erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Allerdings wird der planerische wie der praktische Umgang mit solch aufwändig herzustellenden Materialien kompliziert, sobald man die einfache Ebene verlässt und in Bereiche wie Laibungen, Gehrungen, Verschneidungen, Attiken usw. vordringt, was sich bekanntlich nicht vermeiden lässt.
Im ersten Moment ist man verwirrt: Ist das ein historisches Telefon, eine alte Industrieinstallation? Die Armatur »R.W. ATLAS« der beiden New Yorker Designer Robin Standefer und Stephen Alesch orientiert sich an unseren industriellen Wurzeln.