Stadtvilla in Dresden
Am Hang des Elbtals östlich von Dresden befindet sich ein großes Villenviertel, das Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Kennzeichnend
Read MoreAm Hang des Elbtals östlich von Dresden befindet sich ein großes Villenviertel, das Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Kennzeichnend
Read MoreSobald in den eigenen vier Wänden ein Brand ausbricht, ist schnelles Handeln gefragt. Eine solche Extremsituation sollte bereits bei der Planung des Eigenheimes berücksichtigt werden: Denn mit der Wahl des richtigen Wandbaustoffes minimieren Hausbesitzer die Brandgefahr und retten im Ernstfall Leben. So gelten beispielsweise mineralische Leichtbeton-Steine als „nicht brennbar“ und verschaffen Bewohnern genügend Zeit zur eigenen Rettung.
Read MoreGut geplant – sicher berechnet: Der bauliche Schallschutz bleibt auch nach der Aktualisierung der DIN 4109 eine planerische Herausforderung. Mit der neuen Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ trägt KLB-Klimaleichtblock (Andernach) diesen Änderungen nun Rechnung. Kurz und prägnant fasst das Schriftwerk die DIN 4109:2016 zusammen.
Read More1996 wurden das Bauhaus und die Meisterhäuser in Dessau auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die von Walter Gropius entworfenen Bauten sind weltweit ein Symbol für die weiße Moderne.
Read MoreDas Recycling von nichtsortenreinem Leichtbeton hatte in der Vergangenheit relativ hohe Verluste des Rohmaterials zur Folge. Daher hat der Bundesverband Leichtbeton bei renommierten Instituten Studien in Aufrag gegeben, um eine einfache und praxisnahe Lösung zur Trennung von Leichtbeton und Gipsputz zu ermöglichen. Das Ergebnis dieser Studien liegt jetzt vor.
Read More